Osterbräuche in Sachsen
Viele der sächsischen Osterbräuche stammen sowohl aus heidnischer als auch christlicher Tradition. Zu den wichtigsten zählen das Bemalen und Verstecken von Eiern, das Entzünden des Osterfeuers sowie das Holen des Osterwassers. Einzigartige Bräuche sind das Osterreiten der Sorben sowie das Osterblasen und Osterschießen in der Oberlausitz.