Hauptinhalt

Osterbräuche in Sachsen

Viele der sächsischen Osterbräuche stammen sowohl aus heidnischer als auch christlicher Tradition. Zu den wichtigsten zählen das Bemalen und Verstecken von Eiern, das Entzünden des Osterfeuers sowie das Holen des Osterwassers. Einzigartige Bräuche sind das Osterreiten der Sorben sowie das Osterblasen und Osterschießen in der Oberlausitz. 

Ostereier

Viele bunte Ostereier

© dpa - Zentralbild

Osterfeuer

Ein Feuer brennt am Abend.

© dpa - Zentralbild

Osterwasser

Viele Menschen sitzen hinter einem geschmückten Brunnen.

© dpa - Zentralbild

Ostereierschieben

Ein Osterei liegt im Gras.

© Unsplash

Osterreiten

Männer reiten auf Pferden durch eine Stadt.

© dpa - Zentralbild

zurück zum Seitenanfang